Autoflowering Samen haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Diese speziellen Samen bieten Züchtern die Möglichkeit, Pflanzen zu kultivieren, die unabhängig von Lichtzyklen blühen. Dies bedeutet, dass Sie das ganze Jahr über ernten können, ohne sich um die Umstellung auf eine 12/12 Lichtperiode kümmern zu müssen. In diesem Artikel werden wir alles besprechen, was Sie über Autoflowering Samen wissen müssen. Von der Auswahl der richtigen Sorten bis hin zur Anbautechnik und Ernte – hier sind alle Informationen, die Sie benötigen.
Autoflowering Samen sind spezielle Cannabis-Samen, die von Ruderalis-Pflanzen abstammen. Diese Art von Pflanzen hat die Fähigkeit entwickelt, unabhängig von den Lichtverhältnissen zu blühen. Im Gegensatz zu photoperiodischen Sorten benötigen sie keine Änderung des Lichtzyklus, um die Blütephase einzuleiten.
Um zu verstehen, warum Autoflowering Samen so beliebt sind, ist es wichtig, einen Blick auf ihre Geschichte zu werfen. Ursprünglich wurde die Ruderalis-Pflanze in den kälteren Klimazonen Russlands und anderer osteuropäischer Länder entdeckt. Züchter begannen mit der Kreuzung dieser Pflanze mit anderen Cannabis-Sorten, um die Vorteile der Autoflowering-Eigenschaften zu nutzen.
Ein großer Vorteil von Autoflowering Samen ist ihre Unabhängigkeit von Lichtzyklen. Züchter können sicher sein, dass ihre Pflanzen innerhalb einer bestimmten Zeitspanne blühen und reif werden – unabhängig davon, ob sie sich in einem Innen- oder Außenanbau befinden.
Im Vergleich zu photoperiodischen Sorten wachsen Autoflowering Pflanzen in der Regel schneller und benötigen weniger Zeit für die Blüte. Viele Sorten sind innerhalb von 8 bis 10 Wochen nach dem Keimen bereit zur Ernte.
Da diese Pflanzen kleiner bleiben als ihre photoperiodischen Gegenstücke, eignen sie sich hervorragend für den Anbau in kleinen Räumen oder Gartenbereichen. Zudem cannabis autoflower samen Anbau sind sie oft diskreter und fallen weniger auf.
Ein Nachteil kann sein, dass viele autoflowering Sorten im Vergleich zu traditionellen Sorten geringere Erträge abwerfen. Züchter sollten dies bei der Planung ihrer Anbauprojekte berücksichtigen.
Da autoflowering Pflanzen nicht auf einen Lichtzyklus reagieren, haben Züchter weniger Kontrolle über die Wachstumsphasen der Pflanze. Dies kann insbesondere für Anfänger eine Herausforderung darstellen.
Eine klassische Wahl unter den Autoblühenden ist Lowryder. Diese Sorte ist klein und kompakt und benötigt nur etwa 8 Wochen vom Keimen bis zur Ernte.
Diese Sorte bietet hervorragende Erträge und ist bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen und Krankheiten.
Der erste Schritt beim Anbau Ihrer autoflowering Samen besteht darin, den richtigen Standort auszuwählen. Ob drinnen oder draußen hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab.
Wenn Sie sich entscheiden, drinnen anzubauen, sollten Sie eine geeignete Grow-Lampe wählen und ein kontrolliertes Klima schaffen.
Bei Außenanbau sollten Sie darauf achten, dass Ihre Pflanzen ausreichend Sonnenlicht erhalten und vor extremen Wetterbedingungen geschützt sind.
Eine gute Bodenqualität ist entscheidend für das Wachstum Ihrer Pflanzen. Mischen Sie hochwertige Erde mit Dünger und Kompost für optimale Ergebnisse.
Die Keimung erfolgt am besten in einem feuchten Tuch oder direkt im Boden. Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur warm genug ist.
Autoflowering Pflanzen benötigen eine angemessene Bewässerung. Zu viel Wasser kann schädlich sein; daher sollte immer auf das Gewicht des Topfes geachtet werden.
Verwenden Sie spezielle Düngemittel für autoflowering Pflanzen während der Wachstums- und Blütephase für beste Ergebnisse.
Die richtige Erntezeit hängt vom individuellen Strain ab. In der Regel sollte man jedoch warten, bis etwa 70% der Trichome milchig sind.
Trichome sind kleine Drüsen auf den Blütenständen; ihre Farbe gibt Aufschluss über den Reifegrad Ihrer Pflanze.
1. Was sind autoflowering samen? Autoflowering samen sind spezielle Cannabis-Samen, die unabhängig von Lichtzyklen blühen können.
2. Wie lange dauert es bis ich ernten kann? In der Regel dauert es zwischen 8 und 10 Wochen vom Keimen bis zur Ernte.
3. Kann ich autoflowering samen auch drinnen anbauen? Ja! Autoflowering samen eignen sich sowohl für Innen- als auch Außenanbau.
4. Welche Erde sollte ich verwenden? Eine hochwertige Blumenerde mit organischem Dünger eignet sich am besten.
5. Was mache ich bei Schädlingen? Es gibt viele organische Mittel zur Bekämpfung von Schädlingen; achten Sie darauf, diese frühzeitig einzusetzen.
6. Sind autoflowerings weniger potent als andere Arten? Das hängt ganz vom spezifischen Strain ab; einige Autoflowers können sehr potent sein!
Autoflowering Samen bieten viele Vorteile – besonders wenn es um Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit geht! Egal ob du ein erfahrener Gärtner oder ein Neuling bist: Mit diesen Arten kannst du deinen eigenen Cannabis-Anbau genießen ohne viel Aufwand betreiben zu müssen! Wenn du also darüber nachdenkst im Cannabis-Anbau einzusteigen oder einfach deine Sammlung https://storage.googleapis.com/johan95/samen/das-richtige-zubehor-fur-den-anbau-von-haze.html erweitern willst - dann könnten autoflowers genau das Richtige sein!
Insgesamt gibt es viel zu entdecken in dieser aufregenden Welt des Cannabis-Anbaus! Mach dich bereit dein Wissen weiter auszubauen!