Der Anbau von Autoflowering-Sorten erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit, insbesondere unter Hobbygärtnern und Einsteigern. Diese Sorten zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, unabhängig von Lichtzyklen zu blühen, was sie ideal für Anfänger macht. Dennoch gibt es einige häufige Fehler, die viele Neulinge beim Anbau dieser Pflanzen machen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den typischen Einsteigerfehlern beim Anbau von Autoflowering-Sorten beschäftigen und Ihnen wertvolle Tipps geben, um diese zu vermeiden.
Ein grundlegender Fehler, den viele Einsteiger machen, ist das Missverständnis darüber, wie Autoflowering-Pflanzen funktionieren. Viele glauben fälschlicherweise, dass diese Pflanzen keine Pflege benötigen. Tatsächlich ist es jedoch wichtig, sich mit den spezifischen Bedürfnissen der Pflanzen vertraut zu machen.
Autoflowering-Sorten wie Auto Cheese, Cheese Auto und Auto Cheese Feminised haben einzigartige Merkmale, die sie von photoperiodischen Sorten unterscheiden. Diese Pflanzen beginnen automatisch zu blühen, unabhängig davon, wie viel Licht sie erhalten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie pflegeleicht sind.
Autoflowering-Pflanzen benötigen viel Licht für optimales Wachstum. Eine häufige Annahme ist, dass weniger Licht erforderlich ist als bei anderen Sorten. In Wirklichkeit sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Pflanzen mindestens 18 Stunden Licht pro Tag erhalten.
Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, die Nährstoffe falsch einzuschätzen. Anfänger neigen dazu, entweder zu viel oder zu wenig Dünger zu verwenden. Es ist wichtig, die spezifischen Nährstoffbedürfnisse Ihrer Autoflowering-Pflanzen zu verstehen und entsprechend zu handeln.
Die Wahl der richtigen Erde kann einen erheblichen Einfluss auf das Wachstum Ihrer Pflanzen haben. Viele Einsteiger verwenden handelsübliche Blumenerde ohne Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse ihrer Autoflowering-Sorten.
Achten Sie darauf, gute Qualitätserde zu wählen, die gut durchlässig ist und alle notwendigen Nährstoffe enthält. Eine Mischung aus Kompost und Perlit oder Vermiculit kann eine ausgezeichnete Wahl sein.
Der pH-Wert des Bodens spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle im Wachstumsprozess Ihrer Pflanzen. Der ideale pH-Bereich für den Anbau von Autoflowering-Sorten liegt zwischen 6 und 7.
Ein häufiger Fehler beim Anbau von amnesia haze auto Autoflowering-Sorten ist die falsche Bewässerungstechnik. Zu viel oder zu wenig Wasser kann verheerende Folgen für Ihre Pflanzen haben.
Es ist wichtig, den Wasserbedarf Ihrer Pflanzen genau zu beobachten. Überprüfen Sie regelmäßig die oberste Schicht des Bodens; wenn sie trocken ist, sollten Sie gießen.
Viele Anfänger sind unsicher über die Unterschiede zwischen Gießen und Sprühen der Pflanzen. Während das Gießen dazu dient, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, können Sie Sprühtechniken verwenden, um die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Grow-Raum zu erhöhen.
Die Umgebungstemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit sind entscheidend für das Wachstum Ihrer Autoflowering-Pflanzen.
Die ideale Temperatur für das Wachstum liegt zwischen 20 und 25 Grad Celsius während des Tages und sollte nachts nicht unter 15 Grad fallen.
Eine konstante Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 60% ist ideal für Autoflowering-Sorten. Zu hohe oder zu niedrige Werte können Stress verursachen und das Wachstum negativ beeinflussen.
Düngen kann eine Herausforderung darstellen; es erfordert Wissen über verschiedene Nährstoffe und deren Wirkung auf Ihre Pflanzen.
Verwenden Sie spezielle Dünger für autoflowering Sorten wie Auto Cheese feminised, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Achten Sie darauf, organische Produkte vorzuziehen.
Wann sollte man düngen? Düngen Sie im ersten Monat nach dem Keimen nur leicht; steigern Sie dann schrittweise die Menge während der Blütephase.
Ein weiteres Problem beim Anbau sind Schädlinge und Krankheiten; auch hier machen Anfänger oft schnelle Fehler.
Verwenden Sie biologische Pestizide zur Bekämpfung von Schädlingen wie Spinnmilben oder Blattläusen vor dem Befall statt danach.
Sollten Ihre Pflanzen dennoch befallen werden: Entfernen Sie befallene Blätter sofort und behandeln Sie die Pflanze mit einem geeigneten Mittel gegen Schädlinge oder Krankheiten.
Die Erntezeit hängt stark vom individuellen Geschmack ab; viele Anfänger ernten jedoch entweder zu früh oder zu spät – was die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen kann.
Beobachten Sie das Aussehen der Trichome (Harzdrüsen) auf den Blüten: Wenn diese klar sind - noch nicht bereit zur Ernte; milchig - optimaler Erntezeitpunkt; bernsteinfarben - überreif.
Nach der Ernte kommt ein weiterer kritischer Schritt: Trocknen & Aushärten Ihres Produkts – oft vernachlässigt von Neulingen!
Hängen Sie Ihre Zweige in einem dunklen Raum mit guter Luftzirkulation auf; dies verhindert Schimmelbildung während des Trocknungsprozesses!
Das Aushärten verbessert Aroma & Geschmack erheblich! Versiegeln Sie Ihr trockendes Material in Gläsern & öffnen diese regelmäßig zum Entlüften!
Zusammenfassend gilt: Der Anbau von autoflowering Sorten erfordert Aufmerksamkeit & Hingabe! Vermeiden Sie häufige Einsteigerfehler durch gründliche Recherche & Planung! Mit etwas Geduld & Sorgfalt können auch Neulinge großartige Ergebnisse erzielen!
Durch sorgfältige Vorbereitung & Beachtung dieser Hinweise können auch Anfänger erfolgreich autoflowering Sorten anbauen! Lassen Sie sich nicht entmutigen – lernen aus Ihren Erfahrungen! Viel Erfolg beim Growen!